Bigos – Polnischer Krauteintopf

Wer meinen Blog schon eine Weile liest, weiß, dass ich ein großer Liebhaber der polnischen Küche bin. Und da jetzt das Osterwochenende ansteht, habe ich eine Mega-Kochsession mit polnischen Gerichten eingelegt – immerhin fast acht Stunden „Küchendienst“. Und so habe ich nicht nur den obligatorischen Gemüsesalat Salatka Jarzynowa gemacht, sondern auch noch polnische Kohlrouladen Golabki und Bigos.

Unser Familienrezept für das polnische Nationalgericht Bigos (polnischer Krauteintopf) mit Weißkohl, Sauerkraut, viel Fleisch und Wurst, Gewürzen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Amazon - Ads. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Denn leider war der Weißkohl diesmal sehr klein und deshalb eigneten sich nur sehr wenige Blätter für die Kohlrouladen. Die Reste des Weißkohls eignen sich aber hervorragend für diesen polnischen Krauteintopf.

Bigos schmeckt nicht nur unglaublich lecker, es ist auch eines der, wenn nicht sogar das Nationalgericht Polens. Und trotzdem gibt es nicht das eine originale Bigos-Rezept.

Vielmehr gibt es unzählige Varianten, die sich aus der Region, dem Anlass und dem Vorhandensein von Zutaten ergeben. Gemeinsam haben alle Bigos-Rezepte lediglich die Hauptzutaten Weißkohl, Sauerkraut und Fleisch.

Auch seine Herkunft sowie die Bedeutung des Namens Bigos liegen völlig im Unklaren.

Sicher ist nur, dass es erstmals im 15. Jahrhundert erwähnt wurde und in der gesamten Königlichen Republik der polnischen Krone und des Großfürstentums Litauen zu finden war. Und das Gericht hat sich nicht nur in diesen beiden Ländern bis heute gehalten.

Es ist nach wie vor auch fester Bestandteil der russischen und ukrainischen Küche.

Wie schon mal an anderer Stelle erwähnt, wirkt die polnische Küche sehr einfach und rustikal. Tatsächlich aber habe ich bis dato noch kein Gericht kennengelernt, das nicht zeitintensiv und aufwendig ist. Egal ob Weihnachtssalat, Kartoffelkuchen oder Kluski.

Und das gilt auch für Bigos.

Insgesamt braucht der Krauteintopf mindestens zweieinhalb bis drei Stunden – eigentlich sogar mehrere Tage. Daher koche ich auch gleich immer größere Mengen und friere es dann portionsweise ein. Denn dieses Rezept reicht locker für einen 7,5-Liter-Topf.

Tipp: Bigos schmeckt am am nächsten Tag besser. Daher am besten bereits am Vortag kochen und über Nacht ziehen lassen. Am nächsten Tag einfach noch einmal kurz aufkochen. Aber, das absolut beste Aroma bekommt Bigos erst nach mehrfachem Erwärmen über zwei bis drei Tage hinweg.

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Unser Familienrezept für das polnische Nationalgericht Bigos (polnischer Krauteintopf) mit Weißkohl, Sauerkraut, viel Fleisch und Wurst, Gewürzen.

Bigos – Polnischer Krauteintopf


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Autor: Carsten Lentfer // Just Yum Yum
  • Gesamtzeit: 160 minutes
  • Menge: 10 Portionen 1x

Beschreibung

Mein Rezept für das polnische Nationalgericht Bigos (polnischer Krauteintopf) mit Weißkohl, Sauerkraut, viel Fleisch und Wurst, Gewürzen.


Zutaten

Anpassen
  • 1 großer Weißkohl
  • 500 Gramm Sauerkraut, mild
  • 2 Zwiebeln
  • 500 Gramm polnische Wurst
  • 200 Gramm Speck, durchwachsen und geräuchert
  • 500 Gramm Schweinefleisch
  • 500 Gramm Champignons
  • 3 Karotten
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 2 Lorbeerblätter
  • Kümmel
  • Salz
  • Pfeffer


Schritte

  1. Die äußersten Blätter des Weißkohls entfernen.
  2. Den Weißkohl vierteln und den Strunk entfernen.
  3. Anschließend den Weißkohl sehr klein schneiden.
  4. Die Champignons waschen und gegebenenfalls schälen.
  5. Anschließend halbieren und und in feine Scheiben schneiden.
  6. Die Karotten schälen und raspeln.
  7. Das Fleisch in mundgerechte Stücke schneiden, die Wurst in dünne Scheiben und den Speck in Würfel.
  8. Alles nacheinander in einer Pfanne anbraten.
  9. Anschließend alle Zutaten in einen großen Topf geben, gut durchrühren und mit Salz, Pfeffer und Kümmel kräftig würzen.
  10. Jetzt so viel Wasser dazugeben, dass der Bigos gerade dünn bedeckt ist.
  11. Das Tomatenmark hinzufügen und den Bigos zum Kochen bringen.
  12. Jetzt noch für mindestens zwei bis drei Stunden köcheln lassen, dabei gelegentlich umrühren.

Hinweise

Bigos schmeckt am am nächsten Tag besser. Daher am besten bereits am Vortag kochen und über Nacht ziehen lassen. Am nächsten Tag einfach noch einmal kurz aufkochen. Aber, das absolut beste Aroma bekommt Bigos erst nach mehrfachem Erwärmen über zwei bis drei Tage hinweg.

  • Vorbereitungszeit: 40 minutes
  • Zubereitungszeit: mindestens 120 minutes
  • Kategorie: Hauptgerichte
  • Küche: Polnisch

Nährwerte

  • Portionsgröße: 1 Portion
  • Kalorien: 456
  • Fett: 39 Gramm
  • Kohlenhydrate: 7 Gramm
  • Eiweiß: 15 Gramm