Wer erinnert sich noch an Großmutters Zeiten? Eine Zeit, in der es völlig normal war, mit Butter zu kochen und in der an alles ein Stückchen Butter kam, „sonst schmeckt es ja nicht richtig, oder?!„
Tatsächlich bin ich kein großer Fan von Butter, wenn es ums Kochen geht. Mit zwei Ausnahmen: Stampfkartoffeln und Braten.
Ich bin davon überzeugt, dass es nicht besser als Butter gibt, um einem Stück Fleisch die richtige Bräunung zu verleihen. Allerdings hat das Kochen mit Butter einen eklatanten Nachteil: Butter ist bei weitem nicht so hitzebeständig wie Öle. Mit anderen Worten, es verbrennt schnell. Wenn Du nicht aufpasst, schwimmt plötzlich eine braunlich-schwarze, stinkende Flüssigkeit in Deiner Pfanne. Aber es gibt einen einfachen Trick, eigentlich sogar zwei, die das Kochen mit Butter leichter machen. Mehr dazu aber gleich.
Vor Kurzem habe ich einen TV-Spot des Lebensmittelherstellers Unilever gesehen. In diesem TV-Spot präsentiert Unilever sein neues Produkt namens Braten wie die Profis, das auf einen Trick der Chefköche verweist.
Braten mit Butter – Fake
[su_youtube url=“//www.youtube.com/embed/dvx4xjgHb-0″ width=“1110″ height=“624″ responsive=“yes“ autoplay=“no“ class=““]
[su_quote style=“default“ cite=“Unilever, Deutscher TV Werbespot“ url=“https://www.youtube.com/embed/dvx4xjgHb-0″]Rama ist dem Tricks der Profis auf die Spur gekommen. Experts braten mit hocherhitzbaren Öl an und fügen dann einen Hauch Geschmack hinzu. Neu! Rama Braten wie die Profis: Eine Mischung aus drei hochwertigen Ölen und dem besonderen Rama-Geschmack. So wird Ihr Fleisch knusprig, goldbraun und saftig. Die neue Rama Braten wie die Profis finden Sie im Kühlregal.[/su_quote]
Kochen mit Butter auf einfachste Weise! Cool! Aber Öl und Butter dauerhaft in flüssiger Form? Also habe ich mir zunächst mal die Zutaten genauer angeschaut.
[su_row class=““][su_column size=“1/2″]
Rama Braten wie die Profis Original
- 55% Sonnenblumenöl *
- 39% Rapsöl
- 2% Leinsamenöl
- 2% Rapsöl ganz gehärtet
- Speisesalz
- Emulgator Lecithine (mit Soja)
- natürliche Aromen (mit Milch)
- Vitamine (A, D)
- Farbstoff Carotine
[/su_column]
[su_column size=“1/2″]
Rama Braten wie die Profis Olive
- 55% Sonnenblumenöl *
- 31% Rapsöl
- 10% Olivenöl *
- 2% Rapsöl ganz gehärtet
- Speisesalz
- Emulgator Lecithine (mit Soja)
- natürliche Aromen (mit Milch)
- Vitamine (A, D)
- Farbstoff Carotine
[/su_column]
[/su_row]
Also beide Varianten verwenden Sonnenblumenöl * und Rapsöl als Basis. Während die Oliven-Variante natürlich Olivenöl * enthält, befindet sie sich in der anderen Leinsamenöl. Es gibt da auch Salz, Vitamine und natürliche Aromen. Letztere dürften wohl den Geschmack machen. Und die Butter?
„Hey Unilever, ich bin mir ziemlich sicher ein Stück Butter in Eurem Werbespot gesehen zu haben! Was ist passiert? Oder ist „natürliche Aromen (mit Milch)“ ein anderes Wort für Butter, das ich einfach noch nicht kenne?„
Für dieses „Geheimnis der Chefköche“ möchte Unilever, dass wir, die Konsumenten, €2,50 für 500 ml Braten wie die Profis bezahlen.
Rapsöl, Sonnenblumenöl * und Olivenöl *? Mal ehrlich, alle diese „Zutaten“ sind doch Dinge, die Du bereits zu Hause haben solltest, wenn Du Dich für Kochen interessierst, oder? Also, warum ein überteuertes Produkt zum Kochen mit Butter kaufen, wo gar keine Butter drin ist?
Tatsächlich ist dieses „Kochen mit Butter“ Ding wirklich einfach und sehr viel billiger als dieser Fake.
Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten, mit Butter zu braten. Welche man wählt, hängt davon ab, wie das Fleisch gebraten werden sollte.
#1 Scharfes anbraten
Gib ein neutral schmeckendes Öl in Deine Pfanne und ehitze sie. Das Fleisch scharf anbraten und anschließend die Hitze reduzieren. Sobald sich die Temperatur gesenkt hat, ein Stück Butter dazugeben und so den Geschmack und die Farbung abrunden.
#2 Langsam bräunen
Gib jeweils einen Teil Öl und einen Teil Butter in die Pfanne. Lasse die Butter unter ständigem Rühren langsam im Öl schmelzen. Rühren während die Butter schmilzt. Sobald die Butter vollständig geschmolzen ist, das Fleisch bei mittlerer Hitze braten.
Das war’s.