
Wo nun (endlich) der Sommer langsam wieder Einzug hält, beginnt spätestens jetzt auch wieder die Grillsaison. Und mit ihr stellt sich auch wieder die Frage nach den passenden Beilagen und Saucen. Bei der Beantwortung der Frage nach der Beilage, kann die dieses Rezept für Buchweizen-Salat mit roter Bete und Frühlingszwiebeln helfen.
Mit Buchweizen bin ich erst durch meine Frau in Berührung gekommen. Denn in Polen und Russland, aber auch in anderen osteuropäischen Ländern, ist der Buchweizen ein fester und ständiger kulinarischer Begleiter.
Und während Du hier meist das Reformhaus Deines Vertrauens aufsuchen musst, um den (dann meist sehr teuren) Buchweizen zu bekommen, ist er in Polen praktisch überall zu bekommen. Daher decken wir uns bei jedem Polen-Besuch auch immer ordentlich mit Buchweizen ein.
Sollte er uns aber dennoch mal ausgehen, gibt es hier bei uns in Hamburg durchaus eine beachtliche Anzahl an polnischen und russischen Lebensmittelgeschäft, wo wir den Buchweizen problemlos kaufen können. Unsere bevorzugten Buchweizen, auf polnisch Kasza Gryczana, sind übrigens RISANA* und KUPIC*.

Buchweizen-Salat – schnell, einfach, lecker
Die Zubereitung dieses Buchweizen-Salats mit roter Bete und Frühlingszwiebeln ist denkbar einfach und schnell. Der Buchweizen muss lediglich vorgekocht und anschließend mit kaltem Wasser abgekühlt werden, bevor er mit der Roten Beete, den Frühlingszwiebeln und etwas Balsamessig, Salz und Pfeffer vermischt wird.
Im Grunde lässt sich der Buchweizen-Salat sofort servieren. Wenn Du aber die Zeit hast, lasse ihn noch für zwei bis drei Stunden durchziehen. Dazu den Salat in ein luftdichtes Gefäß geben oder die Schüssel einfach mit Klarsichtfolie verschließen und in den Kühlschrank stellen. Hin und wieder durchrühren.
Rote Bete schneiden – So machst Du es richtig
Das Schneiden der Roten Bete könnte etwas tricky sein. Denn der Saft der Roten Beete ist sehr farbintensiv und lässt sich meist auch nur schwer wieder entfernen. Nicht umsonst wird Rote Bete zum Beispiel auch zum Färben von Stoffen verwendet.
Wenn Dir also Dein Küchen-Equipment nicht egal ist oder Du nicht Stunden damit verbringen möchtest, Deine Hände wieder sauber zu bekommen, empfiehlt sich bei Roter Bete daher, zum einen kein Schneidebrett aus Holz zu verwenden, zum anderen beim Schneiden Einweghandschuhe zu tragen.
Das solltest Du in Deiner Küche haben
Drucken
Buchweizen-Salat mit Roter Beete
5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star
No reviews
- Autor: Carsten von Just Yum Yum
- Gesamtzeit: 40 minutes
- Menge: 600 Gramm Buchweizen-Salat 1x
Beschreibung
Sehr leicht zu machender und extrem leckerer Salat aus Roter Bete, Frühlingszwiebeln und Buchweizen.
Zutaten
- 200 Gramm Buchweizen
- 3 Stück Rote Bete, vorgekocht
- 2 Frühlingszwiebeln
- 4 Esslöffel Balsamico Aceto rosso
- Salz
- Pfeffer
Schritte
- Die Buchweizen in einem weiten Topf mit reichlich Wasser für circa 15 bis 20 Minuten kochen.
- Anschließend über ein Sieb abgießen, mit kaltem Wasser durchspülen und gut abtropfen lassen.
- Die Rote Bete mit einem scharfen Messer in feine Würfel schneiden.
- Die Frühlingszwiebel ebenfalls gründlich abwaschen und anschließend trocken tupfen.
- Anschließend die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
- Die Buchweizen, die Rote Bete, die Frühlingszwiebeln und den Balsamico aceto rosso in eine große Schüssel geben und gut miteinander vermengen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Für mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchziehen lassen und gegebenfalls nochmals mit Balsamico aceto rosso, Salz und Pfeffer nachwürzen.
[RECIPEAD]
Hinweise
Der Saft der Roten Beete ist sehr farbintensiv und oft auch schwer wieder zu entfernen. Daher empfiehlt es sich zum einen, kein Holzschneidebrett zu verwenden, zum anderen beim Schneiden Einweghandschuhe zu tragen.
- Vorbereitungszeit: 20 minutes
- Zubereitungszeit: 20 minutes
- Kategorie: Salate
- Küche: International
Nährwerte
- Portionsgröße: 600 Gramm Salat
- Kalorien: 873
- Fett: 5 Gramm
- Kohlenhydrate: 176 Gramm
- Eiweiß: 26 Gramm