Dänische Zimtschnecken

Vorab gleich eine kleine Warnung: wer (gerade) Kalorien zählen muss, sollte diese Seite sofort wieder verlassen. Denn dieses Rezept für dänische Zimtschnecken hat es in sich. Aber sie sind auch so unglaublich lecker, dass sich die kleine Sünde unbedingt lohnt.

dänische zimtschnecken rezept

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Amazon - Ads. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zimtschnecken sind eines der bekanntesten und beliebtesten Gebäcke in vielen mitteleuropäischen und skandinavischen Ländern. Auch in Nordamerika erfreut sich dieses Gebäck großer Beliebtheit.

In Schweden sind die Zimtschnecken sogar so beliebt, dass dort 1999 der Tag der Zimtschnecke (Kanelbullens dag) eingeführt wurde.

Eine für meine Heimatstadt Hamburg typische Variante der Zimtschnecke ist übrigens das Franzbrötchen.

Dänische Zimtschnecken – so geht’s

Klassisch wird dieses Gebäck mit Hefeteig gemacht. Also plane etwas mehr Zeit ein. Denn Hefeteig braucht nun mal eine gewisse Ruhezeit, um aufzugehen und schön luftig zu werden. Bei diesem Gebäck können es bis zu zwei Stunden sein, plus nochmals 30 Minuten für das zweite Gehenlassen bevor die Schnecken in den Backofen kommen.

Der zweite große Arbeitsschritt ist das Kochen der Puddingmasse, die nachher mit Mehl zu Teig verarbeitet wird. Zunächst werden Puddingpulver, Milch und Butter zu einer kremigen Masse gekocht und gerührt. Anschließend kommt die Hefe hinzu. Hier ist wichtig, dass Du die Hefe so klein wie nur möglich zerbröselst. So kann sich die Hefe anschließend in der Puddingmasse schneller auflösen und Du musst nicht Ewigkeiten rühren.

Etwas tricky kann das Aufrollen des Teigs sein. Wichtig ist, dass Du den Teig so eng wie nur möglich aufrollst. Andernfalls besteht nämlich das Risiko, dass die Schnecken beim zweiten Gehenlassen wieder lösen. Um gegebenenfalls noch kleinere „Reparaturen“ zu machen, behalte ein wenig der flüssigen Butter übrig.

Tipp: Es ist wichtig, dass die Schnecken nicht zu dicht aneinander stehen, dennoch sollten sie sich nach dem letzten Gehen ganz leicht berühren.

Das i-Tüpfelchen ist der Zuckerguss: Puderzucker, Frischkäse, Vanillinzucker und Butter sorgen für ein zuckersüßes und kremiges Topping und geben den dänischen Zimtschnecken den ultimativen Kick.

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
dänische zimtschnecken rezept american style

Dänische Zimtschnecken


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Autor: Carsten Lentfer // Just Yum Yum
  • Gesamtzeit: 70 minutes
  • Menge: 24 Zimtschnecken 1x

Beschreibung

Rezept für dänische Zimtschnecken (Kanelsnegl) mit einem unglaublich leckeren Frosting aus Puderzucker, Frischkäse und Butter.


Zutaten

Anpassen

Für die Zimtschnecken

  • 2 Packungen Vanillepuddingpulver
  • 100 Milliliter Wasser
  • 500 Milliliter Milch
  • 5 Esslöffel Zucker
  • 120 Gramm Butter
  • 2 Packungen Hefe, frisch
  • 2 Eier
  • 1 Teelöffel Salz
  • 800 Gramm Mehl
  • 200 Gramm Butter, flüssig
  • 300 Gramm Zucker, braun
  • 5 Teelöffel Zimtpulver

Für den Zuckerguß

  • 250 Gramm Puderzucker
  • 250 Gramm Frischkäse
  • 120 Gramm Butter
  • 2 Packungen Vanillezucker


Schritte

  1. Die Milch in einem mittelgroßen Topf aufkochen.
  2. Derweil das Puddingpulver mit kaltem Wasser verrühren.
  3. Anschließend in die kochende Milch einrühren.
  4. Unter ständigem Rühren kurz kochen lassen bis der Pudding eingedickt ist.
  5. Den Topf vom Herd nehmen.
  6. Die Butter einrühren bis sie geschmolzen ist.
  7. Anschließend den Zucker und die Eier einrühren.
  8. Die Puddingmasse lauwarm abkühlen lassen, die Hefe sehr klein bröseln und unterrühren.
  9. Salz und Mehl in einer großen Schüssel vermischen.
  10. Die Puddingmasse hinzugeben und mit Knethaken zu einem weichen, leicht klebrigen Teig verarbeiten.
  11. Den Teig für eine bis zwei Stunden gehen lassen – beziehungsweise bis der Teig sich verdoppelt hat.
  12. Jetzt den Teig halbieren und auf einer gut bemehlten Fläche ausrollen. Der Teig sollte dabei eine rechteckige Form mit gut 1 Zentimeter Dicke bekommen.
  13. Den Teig großzügig mit der Hälfte der flüssigen Butter bestreichen.
  14. Anschließend den Teig mit jeweils der Hälfte des Zimts und des braunen Zuckers bestreuen.
  15. Den Teig sehr eng aufwickeln und in 4 Zentimeter breite Stücke schneiden.
  16. Die Schritte 12 bis 15 für mit dem zweiten Teigstück wiederholen.
  17. Die Zimtschnecken mit Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen.
  18. Die Zimtschnecken nochmals für 30 Minuten gehen lassen.
  19. Anschließend die Zimtschnecken bei 200° Celsius für zirka 20 Minuten backen. Achte darauf, dass die Zimtschnecken nicht zu dunkel werden.
  20. Für den Zuckerguss alle Zutaten mit dem Handrührgerät zu einer kremigen Masse rühren.
  21. Anschließend großzügig über die noch warmen Zimtschnecken streichen.

[RECIPEAD]

Hinweise

Es ist wichtig, dass die Schnecken nicht zu dicht aneinander stehen, dennoch sollten sie sich nach dem letzten Gehen ganz leicht berühren.

  • Vorbereitungszeit: 30 minutes
  • Zubereitungszeit: 40 minutes
  • Kategorie: Gebäck
  • Küche: Dänisch

Nährwerte

  • Portionsgröße: 1 Zimtschnecke
  • Kalorien: 500
  • Fett: 22 Gramm
  • Kohlenhydrate: 69 Gramm
  • Eiweiß: 4 Gramm