Viele der Zutaten, die im Elsässer Flammkuchen verwendet werden, finden sich auch in diesem Zwiebelkuchen wieder. Da wären die Zwiebeln, der Schmand und der Speck.
Im Gegensatz zum Flammkuchen wird für den Elsässer Zwiebelkuchen ein Hefeteig zubereitet. Eben dieser Hefeteig, aber auch jede Menge Eier und eine beträchtliche Menge Butter machen den Zwiebelkuchen wesentlich gehaltvoller.
Und auch die Zubereitung ist etwas aufwendiger als beim Flammkuchen:
- Da ist zum einen der Hefeteig: Für seine Zubereitung benötigst Du mehr Zeit und der Teig verlangt auch nach etwas mehr Ruhezeit.
- Für den Elsässer Zwiebelkuchen musst Du Speck und Zwiebel angebraten, bevor Du sie auf den Teig kommen.
Aber das Ergebnis rechtfertigt die Zeit und Mühe. Denn am Ende wirst Du ein herzhaftes und köstliches Gericht auf dem Tisch haben, von dem Du Deine Finger nicht mehr lassen kannst.
Und für den unwahrscheinlichen Fall, dass Do doch etwas vom Elsässer Zwiebelkuchen übrig behalten solltest: Du kannst ihn problemlos am nächsten Tag in der Mikrowelle noch mal erwärmen.
Zwiebeln in Hülle und Fülle
Traditionell wird der Elsässer Zwiebelkuchen mit einer Unmenge weißer Zwiebeln zubereitet. Nachdem mir aber mal die ausreichende Menge weißer Zwiebeln gefehlt hatte, und ich nur noch rote Zwiebeln in der Küche hatte, habe ich diese Variation beibehalten: 500 Gramm weiße Zwiebeln, 500 Gramm rote Zwiebeln.
Tatsächlich gefällt mir diese Variante mittlerweile besser. Die roten Zwiebeln sorgen für ein wenig Farbe und machen den Zwiebelkuchen etwas milder.
Auch wenn der Zwiebelkuchen seinen Ursprung in Frankreich hat, ist er auch in Deutschland bekannt. Insbesondere in den deutschen Weinanbaugebieten Badens, der Pfalz, Hessens und Franken. Allgegenwärtig ist der Zwiebelkuchen dann vor allem im Herbst, wenn die zahlreichen Weinfeste stattfinden.
Klassischer Begleiter: Federweißer
Für gewöhnlich wird zum Zwiebelkuchen Federweißer getrunken, sofern gerade Saison ist.
Ich trinke aber auch gerne ein starkes, würziges Bier oder einen kräftiger Weißwein wie Gewürztraminer, Sauvignon Blanc oder Chardonnay zu meinem Zwiebelkuchen.
Drucken
Elsässer Zwiebelkuchen
- Autor: Carsten Lentfer // Just Yum Yum
- Gesamtzeit: 90 minutes
- Menge: 8 Portionen 1x
Beschreibung
Einfaches Rezept für den Herbst- & Winterklassiker schlechthin: Elsässer Zwiebelkuchen vom Blech. Mit selbstgemachtem Hefeteig, Zwiebeln & herzhaftem Speck.
Zutaten
- 300 Gramm Speck, durchwachsen und geräuchert
- 1 Kilogramm Zwiebeln
- 500 Gramm Mehl
- 20 Gramm Hefe, frisch
- 1 Prise Salz
- 125 Gramm Butter
- 8 Eier, davon 3 Eigelb
- 250 Gramm Schmand
- 250 Milliliter Wasser, lauwarm
- 1 Esslöffel Kümmel
- ½ Teelöffel Paprikapulver *
- Salz
- Pfeffer
Schritte
- Das Mehl mit der Hefe vermischen.
- Von drei Eiern Eigelb und Eiweiß trennen. Das Eiweiß aufheben.
- Anschließend Salz, Butter, Eigelb und Wasser zufügen und einen glatten Teig kneten.
- Den Teig abdecken und für 20 bis 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- Die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden.
- Den Speck in kleine Würfel schneiden.
- Gut 200 Gramm der Speckwürfel langsam in einer großen Pfanne auslassen bis sie gebraten sind.
- Jetzt die Zwiebelringe zugeben und kurz mit dem Speck anbraten.
- Pfanne vom Herd nehmen und auskühlen lassen.
- Den Backofen auf 180° Celcius vorheizen.
- Jetzt den Teig noch einmal gut durchkneten und auf einem tiefen Backblech ausrollen.
- Den Teig für weitere 10 Minuten abgedeckt gehen lassen.
- Die ausgekühlte Masse aus Speck und Zwiebeln gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
- In einem hohen Gefäß die Eier und den Schmand verquirlen. Das Eiweiß ebenfalls hinzugeben.
- Mit Salz, Pfeffer, Paprikapulver * und Kümmel würzen.
- Die Flüssigkeit gleichmäßig über den Zwiebelkuchen gießen.
- Den restlichen Speck darüber streuen.
- Den Zwiebelkuchen jetzt noch für zirka 30 Minuten im Backofen backen.
[RECIPEAD]
Hinweise
Für gewöhnlich wird zum Zwiebelkuchen Federweißer getrunken, sofern gerade Saison ist. Aber auch ein starkes, würziges Bier oder ein kräftiger, französischer Weißwein passen perfekt.
- Vorbereitungszeit: 30 minutes
- Zubereitungszeit: 60 minutes
- Kategorie: Hauptgerichte
- Küche: Französisch
Nährwerte
- Portionsgröße: 1 Stück
- Kalorien: 604
- Fett: 33 Gramm
- Kohlenhydrate: 53 Gramm
- Eiweiß: 20 Gramm