Kekstorte Kalter Hund

Dieses Mal gibt es ein Rezept für ein Kuchen-Klassiker aus meinen Kindheitstagen. Ein Kuchen, der auf keiner (Kinder-)Geburtstagsfeier fehlen durfte: die Kekstorte Kalter Hund. Dieser, sowie Fanta-Kuchen und Philadelphia-Torte natürlich. Aber das sind andere Rezepte.

Rezept für einen Klassiker jeder Kindergeburtstagsfeier - ganz ohne Backen und nicht nur für Kinder: die Schokoladen-Kekstorte Kalter Hund.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Amazon - Ads. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Seine Geburtsstunde hatte diese Kekstorte in Deutschland im Jahre 1920. Damals veröffentlichte die hannoveraner Firma Bahlsen ein Rezept für einen Schokoladenkuchen aus Leibniz-Butterkeksen. Von da an hat sich das Rezept stetig verändert und es sind unterschiedliche Variationen entstanden.

Der weihnachtliche Kalte Hund wird beispielsweise mit Spekulatius anstatt mit Butterkeksen gemacht. Oder zur Schokoladenmasse wird einfach Zimt hinzugeben. Eine weitere, aber deutlich aufwendigere Variante ist der zweifarbige Kalte Hund. Hier werden sowohl dunkle als auch weiße Schokolade verwendet.

Dieses eher klassische Kalter Hund-Rezept verwendet eine Schokoladen-Creme aus Zartbitter-Schokolade und Vollmilch-Kovertüre, Kokosfett, Eiern, Kakaopulver, Puderzucker und Bourbon-Vanille. Wie für Kalter Hund typisch, wird diese dann in einer Kastenbackform abwechselnd mit Butterkeksen aufgeschichtet.

Zwar ist Kalter Hund ein Schokoladen-Kekskuchen, den Du ohne Backen zubereitet kannst, dennoch er ist nicht mal ebenso gemacht. Denn anstatt in den Backofen, wandert die Kekstorte für mindestens sechs bis acht Stunden in den Kühlschrank. Diese Zeit braucht Kalter Hund auch, damit die Schokoladenmasse vollständig aushärtet.

Zum Thema Kalter Hund und Haltbarkeit. Unter zwei Voraussetzungen ist Kalter Hund bis zu einer Woche haltbar:

Zum einen, der Kalte Hund muss im kalten Keller oder besser noch im Kühlschrank wirklich gut durchkühlen. Daher unbedingt die mindestens sechs bis acht Stunden geben. Zum anderen, den Kalten Hund immer in Alufolie einwickeln und ständig kühl stellen.

Das sollte Du in Deiner Küche haben

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Rezept für einen Klassiker jeder Kindergeburtstagsfeier - ganz ohne Backen und nicht nur für Kinder: die Schokoladen-Kekstorte Kalter Hund.

Kekstorte Kalter Hund


5 Stars 4 Stars 3 Stars 2 Stars 1 Star

No reviews

  • Autor: Carsten Lentfer // Just Yum Yum
  • Gesamtzeit: 50 Minuten
  • Menge: 18 Portionen 1x

Beschreibung

Rezept für einen Klassiker jeder Kindergeburtstagsfeier – ganz ohne Backen und nicht nur bei Kindern beliebt.


Zutaten

Anpassen
  • 200 Gramm Edelbitter-Schokolade, mindestens 70% Kakaoanteil
  • 200 Gramm Vollmilch-Kuvertüre
  • 250 Gramm Bio-Kokosfett
  • 2 Eier
  • 75 Gramm Puderzucker
  • 1 Vanilleschote
  • 200 Gramm Butterkekse
  • 2 Esslöffel Kakaopulver


Schritte

  1. Eine Kastenbackform mit Frischhaltefolie auslegen. Dieser Schritt entfällt, wenn Du eine Silikonbackform verwendest.
  2. Die Schokolade und die Kuvertüre grob hacken.
  3. Eier, Puderzucker, Kakao und Vanillemark mit den Schneebesen des Handrührgerätes schaumig rühren.
  4. Kokosfett, Schokolade und Kuvertüre in eine Schüssel geben und über dem heißen Wasserbad schmelzen.
  5. Die geschmolzene Schokolade gut unter die Ei-Zucker-Masse rühren.
  6. Anschließend zurück auf das Wasserbad stellen.
  7. Den Boden der Form mit Schokocreme ausstreichen.
  8. Auf die Schokoladen-Schicht nun 4 bis 5 Butterkekse nebeneinander in die Form legen.
  9. Den Schichtvorgang solange wiederholen, bis alle Kekse und die Schokocreme verbraucht sind.
  10. Das Schichten mit einer Lage Kekse abschließen.
  11. Den Kuchen im Kühlschrank mindestens sechs bis acht Stunden fest werden lassen.
  12. Den Kuchen aus dem Kühlschrank nehmen, stürzen und die Frischhaltefolie vorsichtig abziehen.
  13. Nach Belieben mit Kakao bestäuben und servieren.

[RECIPEAD]

Hinweise

Unter zwei Voraussetzungen ist Kalter Hund bis zu einer Woche haltbar: Zum einen, der Kalte Hund muss im kalten Keller oder besser noch im Kühlschrank wirklich gut durchkühlen. Daher unbedingt die mindestens sechs bis acht hours geben. Zum anderen, den Kalten Hund immer in Alufolie einwickeln und ständig kühl stellen.

  • Vorbereitungszeit: 50 minutes
  • Kategorie: Kuchen
  • Küche: Deutsch

Nährwerte

  • Portionsgröße: 1 Portion
  • Kalorien: 335
  • Fett: 26 Gramm
  • Kohlenhydrate: 19 Gramm
  • Eiweiß: 3 Gramm

Warum Kalter Hund?

Eine sehr naheliegende Erklärung, ist dass sich das kalt auf das Abkühlen im Keller beziehungsweise im Kühlschrank bezieht.

So einfach, so gut. Bleibt aber noch der Hund.

Die wahrscheinlichste Erklärung für den Hund dürfte eine falsche Interpretion des Wortes sein. Denn hier ist höchstwahrscheinlich gar nicht das Tier gemeint. Vielmehr kann die Form der verwendeten Backform an einen Förderwagen im Tagebau erinnern. Und in der Sprache der Bergleute wurden diese Wagen als Hunt oder eben auch als Hund bezeichnet.