Bulgur ist mittlerweile fast überall zu bekommen und wird meist in feiner, mittler und grober Körnung angeboten. Alle drei Arten eignen sich sehr gut für diese Beilage. Ich bevorzuge grundsätzlich aber die grobe Variante. Denn Bulgur mit der gröberen Körung hat meist ein ein nussigeres Aroma als die feine Körnung. Mehr über Bulgur erfährst Du übrigens am Ende dieser Seite. Wenn Du keinen Bulgur haben solltest, funktioniert Couscous * genauso gut.
Der Petersilien-Bulgur schmeckt kalt und warm. Er passt er zu Gemüse, Fisch und Fleisch. Wenn Du die Mengen erhöhst, kannst Du den Petersilien-Bulgur auch als Hauptspeise verwenden. Dann passen dazu zum Beispiel gegrillte Aubergine und Koriander-Limetten-Joghurt.
Petersilien-Bulgur
Zutaten
Für 4 Portionen
- 100 Gramm Petersilie, kraus
- 150 Gramm Bulgur, grobe Körnung
- Wasser
- Salz
Zubereitung
- Petersilie waschen und mit einem Küchentuch oder Küchenrolle trocknen.
- Blättchen von den Stielen zupfen und mit einem Kräuter-Wiegemesser sehr fein hacken.
- Bulgur in kochendem Salzwasser circa 10 Minuten garen.
- Anschließend über ein feines Sieb abgießen und gut abtropfen lassen.
- Zurück in den Topf geben und die Petersilie unterrühren.
Vorbereitung | 10 Minuten |
Kochzeit | 10 Minuten |
Nährwerte
Kalorien | 144 kcal je Portion |
Kohlenhydrate | 29 Gramm je Portion |
Eiweiß | 5 Gramm je Portion |
Fett | 0,5 Gramm je Portion |