Wenn Du diese Burger Buns machen möchtest, solltest Du mindestens vier Stunden Zeit einplanen. Aber keine Angst Du wirst davon maximal eine Stunde tatsächlich in der Küche stehen. Der Großteil der Zeit entfällt auf die Ruhezeit für den Teig. Nämlich mindestens vier Stunden. Nämlich mindestens zwei Stunden nach dem der Teig angesetzt wurde, und mindestens eine weitere Stunden, nachdem Du die Buns geformt hast.
Und hier liegt der Hase auch im Pfeffer… oder so ähnlich.
Für das wirklich beste Ergebnis kann ich nur empfehlen, den Burger Bun-Teig für mindestens zwölf Stunden ruhen zu lassen. Also bereitest Du den Teig am besten sogar schon am Vorabend zu und lässt ihn dann über Nacht ruhen.
Für die typische Färbung und den Glanz auf der Oberseite der Buns sorgt die sogenannte Eimilch. Hierzu wird ein Vollei mit zwei Esslöffeln Milch vermischt und dann großzügig mit einem Backpinsel * auf die Oberseite der noch ungebackenen Teiglinge aufgetragen.
Wer möchte kann dann noch die Oberseite zum Beispiel mit Sesamkörnern oder ähnlichem dekorieren. Im Grunde sind Deiner Phantasie hier (fast) keine Grenzen gesetzt.
Du solltest lediglich darauf achten, dass die Zutat Deiner Wahl nicht hitzeanfällig ist, da diese andernfallsim Backofen verbrennt können. Somit scheiden beispielsweise Kräuter und Früchte von vornherein schon mal aus.
Das Schöne an diesen Burger Buns ist, dass sie prima auf Vorrat gebacken werden können. Nach dem vollständigen Abkühlen lassen sie sich einfach einfrieren. Dazu verpacke ich die Burger Buns einzeln luftdicht in einem Gefrierbeutel und gebe sie in den Tiefkühler.
Für die nächste Burger-Session nehme ich sie dann ungefähr 12 Stunden vorher heraus und lasse sie im noch verschlossenen Gefrierbeutel wieder auftauen. Die Buns sind dann immer noch wie frisch gebacken.

Burger Buns formen
Burger Buns lassen sich in wenigen Schritten per Hand formen. Mein Ding ist es jedoch nicht. Trotz wiederholter Versuche, bekomme ich keine Teiglinge hin, die nachdem Backen nach vernünftigen Burger Buns aus.
Offenbar geht mir die dafür notwendige Fingerfertigkeit vollends ab. Das Formen der Buns hat für mich leichte Parallelen zum Formen polnischer Kluski, das mir auch nie gelingen will.
Daher habe ich mich, dass muss ich zu meiner Schande gestehen, für den einfachsten aller Wege entschieden: eine Backform für Burger Buns.
Für alle diejenigen, die die Herausforderung lieben und feinmotorisch auch besser unterwegs sind als ich, hier der Versuch einer kleinen Schritt-für-Schritt-Anleitung, die ich selber mal auf irgendeinem Grill- oder BBQ-Blog gefunden habe:
- Zunächst teilst Du Deinen Teig in sechs gleich große Teigline zu je circa 90 Gramm.
- Jetzt drückst Du jeden Teigling in der Hand leicht platt.
- Anschließend schlägst Du die Seiten nach unten um.
- Jetzt den Teigling umdrehen und die Seiten gut miteinander durch Andrücken verschließen.
- Abschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer glatten, gleichmäßig runden Kugel formen.
Das solltest Du in Deiner Küche haben
Drucken
Einfache Burger Buns
- Autor: Carsten Lentfer // Just Yum Yum
- Gesamtzeit: 205 minutes
- Menge: 6 Burger Buns 1x
Beschreibung
Einfaches Rezept für selbstgemachte Burger Buns aus Hefeteig.
Zutaten
- 2 Eier
- 25 Gramm Zucker oder Läuterzucker
- 65 Milliliter Milch
- 25 Gramm Hefe, frisch
- 280 Gramm Mehl
- 65 Gramm Butter
- 10 Gramm Salz
Schritte
- Die Eier, den Zucker, die Milch und die Hefe in eine große Teigschüssel * geben und mit dem Handrührgerät und den Rührbesen gut miteinander verrühren.
- Nach und nach Mehl und Salz hinzugeben. Ungefähr nach einem Drittel Mehl von Rührbesen auf Knethaken wechseln.
- Jetzt die Butter in groben Stücken hinzufügen.
- Die Zutaten zu einem festen Teig verkneten.
- Den Teig mit einem feuchten Küchentuch abdecken und für mindestens zwei Stunden kühl stellen. Besser noch für 12 Stunden.
- Anschließend den Teig nochmals durchkneten und in sechs kleine,gleichgroße Kugel zu jeweils zirka 90 Gramm formen.
- Die Kugeln flach in die Burger Bun Backform drücken.
- Die Backform mit Frischhalte-Folie abdecken.
- Den Teig jetzt nochmals für eine oder zwei Stunden aufgehen lassen.
- Währenddessen für die Eimilch das Ei und die Milch mischen.
- Nach der Ruhezeit die Frischhaltefolie wieder entfernen und die Burger Buns großzügig mit der Eimilch bestreichen.
- Jetzt noch die Burger Buns bei 175° Celcius (Umluft) für zirka 10 bis 15 Minuten backen.
[RECIPEAD]
Hinweise
Die Burger-Buns können auch prima auf Vorrat backen werden. Denn nach dem Abkühlen lassen sie sich einfach einfrieren. Dazu die Burger Buns luftdicht in einem Gefrierbeutel verpacken und in den Tiefkühler geben. Ungefähr 12 Stunden bevor die Burger Buns benötigt werden, aus dem Tiefkühler nehmen und im noch verschlossenen Gefrierbeutel auftauen lassen.
- Vorbereitungszeit: 180 minutes
- Zubereitungszeit: 15 minutes
- Kategorie: Beilagen,Gebäck
- Küche: Amerikanisch
Nährwerte
- Portionsgröße: 1 Burger Bun
- Kalorien: 307
- Fett: 12 Gramm
- Kohlenhydrate: 41 Gramm
- Eiweiß: 7 Gramm
Keywords: burger bun,hefeteig,Ei,Zucker,Läuterzucker ,Milch,Hefe,Mehl,Butter,Salz