Lauwarme Karotten-Ingwer-Suppe

Mit diesem wirklich tollen wie einfachen Rezept für eine lauwarme Karotten-Ingwer-Suppe kannst Du Dir schnell eine aromatische Suppe zubereiten, die tatsächlich in jede Jahreszeit passt. Im Sommer lauwarm, im Herbst und Winter gerne heiß – dann zusätzlich mit einem leichten Touch Chili.
Lauwarme Karotten-Ingwer-Suppe in weißem Suppenteller. Fotografiert aus der Vogelperspektive. Als Dekorationen dienen ein paar angeröstete Scheiben Weißbrot und ein silberner Suppenlöffel.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von rcm-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden

Eine ordentliche Portion Karotten sorgt nicht nur für die intensive Farbe der Karotten-Ingwer-Suppe. Die Karotten versorgen Deinen Körper gleichzeitig auch mit Ballaststoffen, den Vitaminen B6, B1 und B2, C und E sowie den Mineralstoffen und Spurenelementen Kalium, Phosphor, Kalzium, Magnesium, Eisen und Zink.

Der Ingwer sorgt für das scharfe Aroma in der Suppe. Genauer gesagt, das im Ingwer enthaltene Gingerol.

Auch der Ingwer hat einiges an Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen im Gepäck: nämlich Vitamin C, Magnesium, Eisen, Calcium, Kalium, Natrium und Phosphor. Dazu kommen dann noch das verdauungsfördernde, magenstärkende sowie appetit- und kreislaufanregende Borneol und Cineol.

Lauwarme Karotten-Ingwer-Suppe in weißem Suppenteller. Fotografiert als Nahaufnahme. Als Dekorationen dienen ein paar angeröstete Scheiben Weißbrot.

Zu guter Letzt kommt in die Suppe noch Buttermilch. Diese macht die lauwarme Karotten-Ingwer-Suppe zum einen sämiger und verleiht ihr eine pastell-ähnliche Färbung, zum anderen macht sie die Suppe aber auch bekömmlicher.

Denn Buttermilch schont den Magen, wirkt anregend auf unser Verdauungssystem und kann sogar die Beschwerden bei einem Reizmagen lindern. Das in der Buttermilch enthaltene Calcium unterstützt Knochenaufbau -und stärkung, das Lecithin fördert die Leistungskraft unseres Gehirns und der Nerven.

Und obwohl diese lauwarme Ingwer-Karotten-Suppe über ordentlich „Inhalt“ verfügt , ist sie mit nicht einmal 300 kcal pro Portion sehr leicht. Daher eignet sie sich auch prima als Vorsuppe.

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Lauwarme Karotten-Ingwer-Suppe in weißem Suppenteller. Fotografiert aus der Vogelperspektive. Als Dekorationen dienen ein paar angeröstete Scheiben Weißbrot und ein silberner Suppenlöffel.

Lauwarme Karotten-Ingwer-Suppe


  • Autor: Carsten Lentfer // Just Yum Yum
  • Gesamtzeit: 35 minutes
  • Menge: 2 Portionen 1x

Beschreibung

Rezept für eine magenschonende, schmackhafte und erfrischende Karotten-Ingwer-Suppe mit Buttermilch und jeder Menge Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen.


Zutaten

Anpassen
  • 1 Liter Wasser
  • 1 Kilogramm Karotten
  • 700 Milliliter Buttermilch
  • 10 Gramm Ingwer
  • Salz nach Belieben

Schritte

  1. Die Karotten und den Ingwer schälen und würfeln.
  2. Die Karotten und den Ingwer zusammen mit dem Wasser in einen großen Topf geben.
  3. Kurz aufkochen lassen und für 25 Minuten köcheln.
  4. Anschließend abkühlen lassen und mit einem Pürierstab, in einen Mixer oder in einem Multizerkleinerer pürieren.
  5. Das Püree mit der Buttermilch und etwas Salz in eine Schüssel geben und gut verrühren.
  • Vorbereitungszeit: 10 minutes
  • Zubereitungszeit: 25 minutes
  • Kategorie: Vorspeise, Hauptgericht

Nährwerte

  • Portionsgröße: 1 Portion
  • Kalorien: 295
  • Fett: 3 Gramm
  • Kohlenhydrate: 49 Gramm
  • Eiweiß: 16 Gramm

Keywords: Wasser, Karotten, Buttermilch, Ingwer, Salz, Ingwer-Karotten-Suppe, Rezept, magenschonend