Dieses Chutney findet sich in zahlreichen indischen Gerichten und Curries wieder, passt bestens zu Fisch und Meeresfrüchten, Krustentieren und gebratenem Fleisch vom Huhn, Schwein, Lamm und Wild. Zudem kann es auch prima als Brotaufstrich für Sandwiches verwendet werden.
Der Geschmack des Mango-Chutneys wird hauptsächlich geprägt vom fruchtigen Aroma der Mangos. Dazu kommen die für Chutneys typische Kombination aus Säure und Süße sowie die Schärfe von Ingwer und Chili.
Dieses Mango-Chutney ist sehr leicht zuzubereiten und deshalb auch der perfekte Einstieg ins Chutney-Kochen. Außerdem ist es deutlich schneller zubereitet als mein erstes Chutney. Es braucht lediglich gut 30 Minuten bis das Chutney in die Gläser abgefüllt werden kann.
Tipp: Achte darauf, dass Du das Chutney nur sehr reife Mango verwendest. Nur so bekommt das Chutney ein intensives, fruchtiges Mangoaroma. Ob eine Mango bereits reif ist, kannst Du mit einem einfachen Drucktest herausfinden. Unreife Mangos sind hart. Wenn die Schale unter Druck nicht nachgibt, ist sie noch nicht reif. Erst wenn sie unter leichtem Druck merklich nachgibt, ist die Mango reif und kann verarbeitet werden. Übrigens sollten Mangos möglichst alleine liegend aufbewahrt werden. Denn während des Reifens tritt ein Gas aus, das andere Früchte schneller verderben lassen kann.
Das solltest Du in Deiner Küche haben

Mango-Chutney
- Autor: Carsten Lentfer // Just Yum Yum
- Gesamtzeit: 35 minutes
- Menge: 250 Milliliter 1x
Beschreibung
Rezept für das wohl bekannteste aller Chutneys, das Mango-Chutney. Mit diesem Rezept ist dieses fruchtige Chutney schnell und einfach zubereitet.
Zutaten
- 1 Kilogramm Mangos (zirka 2 Mangos)
- 2 Zwiebeln, rot
- 15 Gramm Ingwer, frisch
- ½ Chilischote, rot
- 2 Esslöfel Weißwein-Essig *
- Saft von 1 Limette
- 2 Esslöffel Zucker
- Currypulver *
- Salz
- Pfeffer
Schritte
- Die Mangos, Zwiebeln und den Ingwer schälen.
- Zwiebeln sehr fein würfeln.
- Mangos in grobe Würfel schneiden.
- Chili längs halbieren, Kerne entfernen und fein hacken.
- Den Ingwer mit einem Kräuterwiegemesser in sehr kleine Stücke schneiden.
- Essig, Limettensaft und Zucker in einem Topf erhitzen.
- Mangos, Zwiebeln, Ingwer und Chili zugeben.
- Für 5 bis 10 Minuten köcheln lassen.
- Anschließend mit Curry, Salz und Pfeffer abschmecken.
- Das Chutney sofort in die Einmachgläser * füllen, fest und ordentlich verschließen und auskühlen lassen.
[RECIPEAD]
- Vorbereitungszeit: 15 minutes
- Zubereitungszeit: 20 minutes
- Kategorie: Chutneys
- Küche: Indisch
Nährwerte
- Portionsgröße: 125 Milliliter
- Kalorien: 202
- Fett: 2 Gramm
- Kohlenhydrate: 43 Gramm
- Eiweiß: 2 Gramm
Aber wann ist es ein Relish, wann ein Chutney?
Die Frage lässt sich nicht so einfach beantworten. Ein Relish besteht in der Regel aus Obst und Gemüse, das scharf und betont säuerlich gewürzt wird. Zudem entspricht ein Relish eher einer dünnen Sauce mit vielen stückige Zutaten.
Das Chutney hingegen wird aus süßen Früchten gekocht und die Sauce hat eine kremigere Konsistenz als ein Relish. Die kleingewürfelten Zutaten werden zudem zermust, sodass die Konsistenz eher einer Marmelade ähnelt. Das wohl bekannteste Chutney dürfte das Mango-Chutney sein.
Soweit die Theorie.
Tatsächlich verwischen die Grenzen zwischen Chutney und Relish sehr oft, so dass der Unterschied oftmals nur noch in der Konsistenz und in der Ausprägung des säuerlichen Geschmack liegt.
Bestes Beispiel ist mein Tomaten-Paprika-Chutney: dickflüssige Konsistenz, süß-säuerliches Aroma und stückige Zutaten. Chutney oder Relish?