Dieses Rezept ist eine Variation des nord-italienischen Dessert-Klassikers.
Während die klassische Panna cotta aus Schlagsahne, Zucker, Vanille oder Zitronenschale hergestellt wird, habe ich diese Panna cotta mit einem weiteren italienischen Klassiker als weitere Geschmackskomponente veredelt: Espresso.
Und das ist sogar ziemlich simpel.
Um das Espresso-Aroma in die Panna cotta zu bekommen, koche ich einfach ein paar Gramm Espresso-Bohnen zusammen mit der Sahne, der Milch und dem Zucker auf und lasse das Ganze dann für eine halbe Stunde bei niedriger Temperatur durchziehen.

Üblicherweise wird Panna cotta zum Auskühlen in Kaffeetassen, kleine Schüsseln oder ähnliche Förmchen gegossen und nach dem vollständigen Aushärten auf eine wie auch immer geartete Unterlage gestürzt.
Dafür müssen die Förmchen zunächst kurz in heißes Wasser getaucht und die Ränder vorsichtig mit einem Messer von der Form gelöst werden. Anschließend wird die Panna cotta auf einen Dessertteller gestürzt.
Dieses Prozedere kannst Du allerdings bequem umgehen, in dem Du Silikonförmchen für Deine Panna cotta verwendest.
Da ich aber ein absoluter Fan von Desserts im Glas bin, habe ich mir etwas ganz anderes überlegt.
Ich verwende bei diesem Rezept als Förmchen sechs kleine Einmachgläser * zu je 125 Milliliter, in denen ich die Panna cotta dann gleichmäßig verteile. Vor dem Servieren geben ich dann noch eine dünne Schicht Karamellsauce oben drauf.
Drucken
Espresso Panna cotta
- Autor: Carsten Lentfer // Just Yum Yum
- Gesamtzeit: 45 minutes
- Menge: 4 Panna cottas 1x
Beschreibung
Dieses Rezept ist eine Variation des nord-italienischen Dessert-Klassikers Panna cotta. Neben den klassischen Zutaten Sahne, Milch und Vanille, sorgen Espresso-Bohnen für ein spannendes Aroma.
Zutaten
- 200 Milliliter Schlagsahne
- 300 Milliliter Milch
- 15 Gramm Espresso-Bohnen
- 30 Gramm Läuterzucker
- ½ Vanilleschote
- 4 Blätter Gelatine
- Salz
Schritte
- Die Sahne und die Milch zusammen mit den Espresso-Bohnen, dem Zucker und etwas Salz unter ständigem Rühren kurz aufkochen lassen.
- Bei milder Hitze (Stufe 1 bis 2) für dreißig Minuten ziehen lassen.
- Währenddessen die Gelatine nach Packungsanweisung einweichen.
- Nach der Ziehzeit die noch warme Kaffee-Sahne-Mischung durch ein feines Küchensieb in eine Schüssel abseihen.
- Jetzt die ausgedrückte Gelatine durch kräftiges Rühren mit einem Schneebesen vollständig darin auflösen.
- Die Panna cotta-Masse in vier Einmachgläser * füllen und für mindestens fünf Stunden abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
[RECIPEAD]
Hinweise
Als Förmchen eignen sich aber beispielsweise auch Kaffeetassen, Gläser oder Silikon-Backförmchen. Die Förmchen sollten aber auf jeden Fall mindestens ein Fassungsvermögen von 125 Milliliter haben.
Falls Du keine Einmachgläser * verwendet hast, muss Du die Espresso-Panna cotta noch auf ein geeignetes Geschirr stürzen. Dafür die Förmchen kurz in heißes Wasser tauchen und die Ränder vorsichtig mit einem Messer von der Form lösen und stürzen.
- Vorbereitungszeit: 5 minutes
- Zubereitungszeit: 40 minutes
- Kategorie: Dessert
- Küche: italienisch
Nährwerte
- Portionsgröße: 1 Espresso Panna cotta
- Kalorien: 225
- Fett: 16 Gramm
- Kohlenhydrate: 13 Gramm
- Eiweiß: 6 Gramm
Keywords: panna cotta,rezept,dessert,espresso, italienisch, selber machen