
Paprika-Basilikum-Dip
Dieser Paprika-Basilikum-Dip ist ein Dip, den ich zum ersten Mal an Silvester 2017/2018 ausprobiert habe. Das Rezept ist quasi aus der Not heraus entstanden.

Scharfes Petersilien-Chili-Pesto
Nachdem ich im März meinen Kräutergarten einmal komplett neu angelegt habe, sprießen in diesem Frühjahr die Kräuter wie blöd. Insbesondere Petersilie habe ich schon Unmengen. Einen Teil habe ich bereits geerntet und auf Vorrat eingefroren. Mit dem anderen Teil möchte ich ein wenig experimentieren. Und den Anfang macht dieses scharfe Petersilien-Chili-Pesto.

Tomatenschmand-Dip
Am vergangenen Wochenende war ich bei Freunden eingeladen und für die Antipasti zuständig. Für mich also eine prima Gelegenheit einen neuen Dip auszuprobieren. Und so ist dieser mediterrane Tomatenschmand-Dip mit einem Hauch Nordafrika entstanden.

Knoblauch-Zitronen-Creme
Wir kennen ihn alle: den Dip. In meiner Erinnerung wurden Dips vor einigen Jahren noch als „Hilfmittel“ der Rohkost-Fraktion belächelt, um den langweiligen Karotten- und Gurkenstick ein wenig appetitlich werden zu lassen. Doch ein Dip, und dazu zählt auch diese Knoblauch-Zitronen-Creme, ist mehr.

Mojo picón
Zu meinen Lieblingssaucen zählt die kanarische Mojo picón (sprich: Mocho Pikon), gerade wenn wie jetzt Grillsaison ist. Die würzige dickflüssige Sauce ist die (sehr) scharfe Variante der Mojo Rojo (rote Soße, sprich: Mocho Rocho) und ist auch unter den Namen Mojo picante, Mojo Rojo Suave und Mojo Colorado bekannt.

Walnuss-Petersilien-Pesto mit Minze
Petersilien-Pesto, die Zweite: Nachdem ich die letzte Woche bereits mein erstes, habe ich diese Woche nochmal mit diesem Rezept für Walnuss-Petersilien-Pesto nachgelegt. Anders als beim Petersilien-Chili-Pesto sorgen diesmal allerdings nicht die Malagueta-Chilis für das Aroma. Stattdessen sorgen – neben der Petersilie – gleich mehrere Zutaten für ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.

Mango-Chutney
Nachdem ich mich letzte Woche an meinem ersten Chutney, dem Tomaten-Paprika-Chutney, versucht habe, folgt diese Woche mein nächster Versuch. Dieses Mal habe ich mir einen Klassiker der indischen Küche vorgenommen: Mango-Chutney.

Tomaten-Paprika-Chutney
Für die diesjährige Grill-Saison habe ich mir das ambitionierte Ziel gesetzt, dass keine Supermarkt-Saucen mehr auf den Tisch kommen sollen. Stattdessen will ich versuchen, dieses Jahr alle Saucen selbst zu machen. Ein erster Anfang war bereits mit dem selbstgemachten Tomatenketchup gemacht. Am vergangenen Wochenende habe ich mich jetzt an meinem ersten Chutney, einem Tomaten-Paprika-Chutney, versucht.

Tomaten-Ketchup selbstgemacht
Langsam, aber sicher macht sich auch in Hamburg der Frühling endlich bemerkbar. Als logische Folge daraus, wird bei mir in Kürze das Angrillen stattfinden wird. Und was gehört zum Grillen auf jeden Fall den Tisch? Richtig, Tomaten-Ketchup.