Rezepte

Indisches Tomaten-Raita in kleinem, weißen Beilagenschälchen. Im Hintergrund rotes Kokosunss-Chutney, Butter Chicken Curry und Chapati.

Indisches Tomaten-Raita

Raitas zählen zu den typischen Beilagen verschiedener indischer Gerichten. Zu den bekanntesten Raitas zählen das Gurken-Raita und das Tomaten-Raita, das ich Dir in diesem Beitrag vorstellen möchte.

Zum Artikel »
Schnelles und einfaches Rezept für das indische Fladenbrot Chapat,das bei keinem indischen Gericht fehlen sollte.

Chapati – indisches Fladenbrot

Zu den Klassikern der indischen Küche zählen Fladenbrote. Neben dem bekanntesten indischen Fladenbrot, dem Naan, gehören zu indischen Gerichten wie Currys auch das Chapati und die Chapati-Variante Paratha. Während Du für die Zubereitung von Naan einiges an Zutaten benötigst, kommt dieses Fladenbrot zum einen mit einer wirklich sehr übersichtlichen, um nicht zu sagen minimalistischen Zutatenliste aus und lässt sich super einfach zubereiten.

Zum Artikel »
Indisches Rotes Kokosnuss-Chutney in kleinem Porzellan-Schälchen. Im Hintergrund eine Schüssel indisches Butter Chicken Curry, Tomaten-Raita und indisches Fladenbrot Chapati.

Rotes Kokosnuss-Chutney

Wenn die indische Küche in unseren Breitengraden für etwas weithin bekannt ist, dann sind es sicherlich ihre Chutneys – neben den Currys natürlich. Allen voran das Mango-Chutney. Aber das Angebot an Chutneys ist sehr viel vielfältiger. Viele der indischen Chutneys würden von „europäischen Augen“ zunächst jedoch nicht als solche erkannt. Mit diesem Rezept stelle ich Dir ein rotes Kokosnuss-Chutney vor, das typisch für das südliche Indien ist.

Zum Artikel »
Indisches Grünes Kokosnuss-Chutney in kleinem Porzellan-Schälchen. Im Hintergrund eine Schüssel indisches Butter Chicken Curry, Tomaten-Raita und indisches Fladenbrot Chapati.

Grünes Kokosnuss-Chutney

Wenn die indische Küche in unseren Breitengraden für etwas weithin bekannt ist, dann sind es sicherlich ihre Chutneys – neben den Currys natürlich. Allen voran das Mango-Chutney. Aber das Angebot an Chutneys ist sehr viel vielfältiger. Viele der indischen Chutneys würden von „europäischen Augen“ zunächst jedoch nicht als solche erkannt. Mit diesem Rezept stelle ich Dir ein grünes Kokosnuss-Chutney vor, das typisch für das südliche Indien ist.

Zum Artikel »
Butter Chicken Curry (Chicken Makhani, Murgh Makhani). in weißer Schüssel. Im Hintergrund in diversen Schüsselchen: grünes Kokosnuss-Chutney, rotes Chutney, Chapati, P, Gurken-Raita und Tomaten-Raita.

Indisches Butter Chicken Curry

Ich liebe die indische Küche. Die vielen Gewürze und Aromen, die vielen unterschiedlichen Speisen und die zahllosen Beilagen, die zu einem einzigen Hauptgericht serviert werden (können). Und was ich an der indischen Küche am meisten liebe: die Currys. Eines meiner Lieblingscurrys stelle ich Dir in diesem Beitrag vor: das indische Butter Chicken Curry, oder wieder der Inder sagt: Chicken Makhani bzw. Murgh Makhani.

Zum Artikel »
Ein Stück Brownie-like Schokoladenkuchen in der Frontalansicht, dekoriert mit frischen Erdbeeren und roten Johannisbeeren. Im Hintergrund ist der ganze Schokoladen auf einer weißen Kuchenplatte zu sehen.

Brownie-like Schokoladenkuchen

Dieses Rezept für saftigen „Brownie-like“ Schokoladenkuchen ist mit Sicherheit ein Fest für alle Chocoholics. Hochwertige Schokolade, Butter, jede Menge selbstgemachter Vanillezucker und gemahlene Mandeln machen aus diesem Schokoladenkuchen, einen Kuchen der in seiner Konsistenz eher an einen zu groß geratenen Brownie erinnert als an einen gewöhnlichen Schokoladenkuchen.

Zum Artikel »
Thai-Burger mit Rindfleisch-Patty, Salat, frittierte Frühlingszwiebeln und selbst gemachter Burger-Bun. Fotografiert in Frontalaufnahme.

Streetfood-Style Thai-Burger

Dieses Rezept für einen Thai-Burger zählt eher zu den geheimen Stars des Streetfoods. Hier treffen die klassischen Zutaten eines Hamburgers auf typische Zutaten der thailändische Küche.

Zum Artikel »
Rezept Wassermelonen-Smoothie - Wassermelonen-Slushy: Drei Smoothies in Longdrink-Gläasern mit Strohhalemen. Im Hintergrund mehrere Scheiben Wassermelone.

Slush-style Wassermelonen-Smoothie

Dieser Wassermelonen-Smoothie ist der Sommer-Smoothie schlechthin! Obwohl… Smoothie? So richtig trifft es das eigentlich nicht. Denn irgendwie ist dieses Getränk irgendetwas zwischen Slush-Ice und Smoothie. Je nachdem welchen Schmelzgrad das Getränk gerade erreicht hat. Aber egal, wie Du ihn am Ende nennen möchtest: Ob nun Wassermelonen-Slushy oder Wassermelonen-Smoothie. Es ist und bleibt das perfekte Sommergetränk. Kalt und erfrischend, mit dem intensiven Aroma der Wassermelone, der Frische der Minze und eine leichten Süße dank Ahornsirup.

Zum Artikel »
Pulled Chicken im Sandwich mit Tomate und Salat

Pulled Chicken

Den amerikanischen Barbecue-Klassiker Pulled Pork und auch dessen Abwandlung Pulled Beef kennt wahrscheinlich nahezu jeder. Aber wie sieht es mit Pulled Chicken aus? Diese Art der Zubereitung von Hähnchenfleisch geht ebenfalls auf Pulled Pork zurück und ist derzeit der neuste Trend unter Fleischliebhaber.

Zum Artikel »