Rezepte

selbstgemachte Süßkartoffel-Pommes frites auf weißem Teller, nacheinander aufgereiht.

Süßkartoffel-Pommes frites

Bereits schon vor langer Zeit – und vermutlich Dank Christoph Kolumbus – hat die Süßkartoffel den Sprung aus Mittel- und Südamerika nach Europa geschafft. Und seit einiger Zeit erfreut sich das orangene Wurzelgemüse auch in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Meist in Form von Süßkartoffel-Pommes frites, Süßkartoffel-Wedges oder Chips. Hin und wieder sogar als Bratkartoffeln. Und da ich noch eine Beilage für mein Pulled Chicken Sandwich brauchte, habe ich mich kurzerhand für Süßkartoffel-Pommes frites entschieden.

Zum Artikel »
Panna cotta in Einmachglas mit einem Klekcs Karamellsauce. Fotografiert als Nahaufname.

Espresso Panna cotta

Woher die Panna cotta ursprünglich stammt, ist nicht abschließend geklärt. Als die wahrscheinlichste Erklärung gilt,dass sie aus dem italienischen Piemont stammt, wo sie angeblich von einer Dame ungarischer Herkunft kreiert wurde. Unbestritten ist aber, dass die Panna cotta (italienisch: gekochte Sahne) eines der wohl bekanntesten Desserts der italienischen Küche ist.

Zum Artikel »
Selbstgemachte Karamellsauce

Selbstgemachte Karamellsauce

Zu einer meiner Lieblingssoßen zählt – zumindest wenn es um Desserts geht – Karamellsauce. Selbstgemacht, natürlich! Und diese Dessertsauce ist super einfach selber zu machen und benötigt nur drei Zutaten: Zucker, Butter und Sahne.

Zum Artikel »
Erdbeer-Power-Smoothie im Glas, fotografiert in der Halbtotalen. Als Dekorationen dienen Erdbeeren und Bananen.

Erdbeer-Power-Smoothie

Dieser Frucht-Smoothie passt hervorragend in die Sommerzeit. Denn die Hauptzutat im Erdbeer-Power-Smoothie sind, wie der Name vielleicht schon vermuten lässt, Erdbeeren. Im Sommer natürlich frisch, direkt aus meinem Garten.

Zum Artikel »
Süß-scharfer Krautsalat in weinroter Schüssel. Fotografiert als Frontalaufnahme.

Süß-scharfer Krautsalat

Wenn es eine typische Beilage zu einem Hamburger gibt, dann ist es Krautsalat, beziehungsweise Cole Slaw wie der Amerikaner sagt. Und da ich ganz stilecht auch zu meinem Streetfood-Style Thai-Burger einen Krautsalat servieren wollte, ist nun diese Variante eines süß-scharfen Krautsalats entstanden.

Zum Artikel »
Mehrere selbstgemachter Burger Buns in der Nahaufnahme.

Einfache Burger Buns

Was macht einen guten Hamburger aus? Aus meiner Sicht zweierlei: zum einen qualitativ hochwertiges Rindfleisch und zum anderen selbstgemachte Burger Buns. Die Zubereitung ist zwar deutlich aufwendiger als die Buns schnöde im Supermarkt zu kaufen. Aber das Ergebnis ist auch um Welten besser – sowohl was die Inhaltsstoffe beziehungsweise Zutaten betrifft, als auch den Geschmack.

Zum Artikel »
Rezept Orange Triple Smoothie mit Äpfeln, Karotten und Orangen

Orange Triple Smoothie

Es muss wohl am aktuell sehr sommerlichen Wetter hier in Hamburg liegen, dass ich in Moment absolut auf einem Smoothie-Trip. Und so gibt es jetzt auch gleich das nächste Rezept. Dies mal für einen Orange Triple Smoothie, wie ich ihn nenne.

Zum Artikel »
Grüner Energie-Smoothie in einem großen Glas, fotografiert als Frontalaufnahme. Als Dekorationen im Hintergrund dienen Blattspinat,Kiwis, Limetten und Ingwer.

Grüner Energie-Smoothie

Dieser grüne Energie-Smoothie ist der ideale Einsteiger-Smoothie für alle Neulinge in Sachen grüne Smoothies. Denn das Aroma des Blattspinats macht sich – wenn überhaupt – nur leicht bemerkbar. Geprägt wird das Aroma hauptsächlich von der Kiwi und den Äpfeln.

Zum Artikel »
Lauwarme Karotten-Ingwer-Suppe in weißem Suppenteller. Fotografiert aus der Vogelperspektive. Als Dekorationen dienen ein paar angeröstete Scheiben Weißbrot und ein silberner Suppenlöffel.

Lauwarme Karotten-Ingwer-Suppe

Mit diesem wirklich tollen wie einfachen Rezept für eine lauwarme Karotten-Ingwer-Suppe kannst Du Dir schnell eine aromatische Suppe zubereiten, die tatsächlich in jede Jahreszeit passt. Im Sommer lauwarm, im Herbst und Winter gerne heiß – dann zusätzlich mit einem leichten Touch Chili.

Zum Artikel »
Zwei Einmachflaschen Läuterzucker (Zuckersirup) auf lila-weißem Geschirrtuch, fotografiert in Frontalaufnahme. Im Hintergrund diverse Backzutaten.

Läuterzucker

Heute habe ich mal wieder ein Basisrezept für Euch, das insbesondere die Bäcker und Cocktail-Mixer unter Euch erfreuen wird: Zuckersirup, auch bekannt als Läuterzucker.

Zum Artikel »