
Menma
Mit diesem Rezept stelle ich Dir eine weitere wichtige Zutat für die japanische Nudelsuppe Miso Ramen vor: Menma. Bei Menma handelt sich um, in Streifen beziehungsweise in Stückchen geschnittenen Bambus, der für eine knappe Stunde in einem Sud aus Chāshu-Brühe und Chiliöl gekocht wird.

Chāshu
Chāshu ist ein für Japan typischer Schmorbraten, der zum einen als Grundlage für die Nudelsuppe Chāshu-men, verwendet wird, sich aber auch als Fleischeinlage in der wesentlich bekannteren Miso Ramen wiederfindet. Und da ich vor Kurzem eine Miso Ramen zubereitet habe, habe ich auch gleich dieses Chāshu-Rezept niedergeschrieben.

Miso Ramen
Miso Ramen ist eine traditionelle japanische Suppe, die sich auch in Deutschland zunehmender Beliebtheit erfreut. Seit einiger Zeit findet sich diese Nudelsuppe regelmäßig auf Street Food-Events als auch auf den Speisekarten von Spitzenrestaurants wieder.

Schlesische Kartoffelklöße – Kluski śląskie
Mindestens einmal alle halbe Jahre steht bei uns die Zubereitung eines traditionellen polnisches Gerichts an: Kluski śląskie, zu deutsch schlesische Kartoffelklöße. Und das aus zweierlei Gründen: Zum einen, zählen die schlesischen Kartoffelklöße zu meinen Lieblingsgerichten der polnischen Küche – neben Bigos, Golabki und Baba ziemniaczana. Zum anderen, weil die Kluski śląskie einfach perfekt sind, um auf Vorrat zubereitet zu werden.

Bayrischer Kartoffelsalat
Nach dem Rezept für Münchner Schnitzel und dem bayrisches Gurkensalat endet mein kleiner München-Ausflug mit diesem Rezept für einen bayrischer Wirtshaus-und Biergarten-Klassiker: bayrischer Kartoffelsalat.

Münchner Schnitzel
Mitte März war ich beruflich für ein paar Tage in München und bin dort auch sehr intensiv mit der lokalen Küche und Braukunst in Berührung gekommen. Ein Besuch führte mich dannn auch in das Haidhauser Augustiner, um dort eine Münchner Spezialität zu genießen, die hier am besten zubereitet werden soll: das Münchner Schnitzel – beziehungsweise Münchener Schnitzel.

Bayrischer Gurkensalat
Wie Du vielleicht schon aus meinem Rezept für Münchner Schnitzel erfahren hast, war ich für ein paar Tage im schönen München und habe mich nach meiner Rückkehr in den hohen Norden auch gleich an besagter Spezialität versucht. Und da ein Schnitzel alleine recht langweilig ist, habe ich dann auch gleich noch die passenden Beilagen dazu gemacht: bayrischer Kartoffelsalat und bayrischer Gurkensalat.

New York Breakfast Bagel
Was entsteht, wenn man zerlassenen Country Cheddar, eine ordentliche Portion Frischkäse-Avocado-Creme, krossen und mit Ahornsirup bestrichenen Bacon sowie ein Spiegelei zwischen zwei Bagel-Hälften gibt? Genau, der amerikanische Street Food- und Frühstücksklassiker New York Breakfast Bagel.

New York Bagel
Für meinen New York Breakfast Bagel wollte ich mal das ganz große Rad drehen. Und so habe ich nicht nur das Pesto alla genovese und die Frischkäse-Avocado-Creme selbst gemacht. Nein, auch die Bagel sind hausgemacht. Und wie es sich für einen New York Breakfast Bagel, natürlich als New York Bagel.

Frischkäse-Avocado-Creme
Kein Zweifel, die Avocado ist als Zutat für Dips und Cremes ein Klassiker. Und auch bei meinem New York Breakfast Bagel findet sie Verwendung, nämlich als schmackhafte und einfach zuzubereitende Frischkäse-Avocado-Creme.