
Harissa – Arabischer Grießkuchen
Mit diesem Rezept möchte ich Dir eines meiner Lieblingsrezepte für Dessertkuchen vorstellen: Harissa. Das Schöne an diesem Kuchen ist, dass es sich schnell und ohne großen Aufwand zubereiten lässt und dennoch ordentlich was hermacht.

Brownie-like Schokoladenkuchen
Dieses Rezept für saftigen „Brownie-like“ Schokoladenkuchen ist mit Sicherheit ein Fest für alle Chocoholics. Hochwertige Schokolade, Butter, jede Menge selbstgemachter Vanillezucker und gemahlene Mandeln machen aus diesem Schokoladenkuchen, einen Kuchen der in seiner Konsistenz eher an einen zu groß geratenen Brownie erinnert als an einen gewöhnlichen Schokoladenkuchen.

Espresso Panna cotta
Woher die Panna cotta ursprünglich stammt, ist nicht abschließend geklärt. Als die wahrscheinlichste Erklärung gilt,dass sie aus dem italienischen Piemont stammt, wo sie angeblich von einer Dame ungarischer Herkunft kreiert wurde. Unbestritten ist aber, dass die Panna cotta (italienisch: gekochte Sahne) eines der wohl bekanntesten Desserts der italienischen Küche ist. Dieses Rezept ist eine Variation des nord-italienischen Dessert-Klassikers. Während die klassische Panna cotta aus Schlagsahne, Zucker, Vanille oder Zitronenschale hergestellt wird, habe ich diese Panna cotta mit einem weiteren italienischen Klassiker als weitere Geschmackskomponente veredelt: Espresso.

Selbstgemachte Karamellsauce
Zu einer meiner Lieblingssoßen zählt – zumindest wenn es um Desserts geht – Karamellsauce. Selbstgemacht, natürlich! Und diese Dessertsauce ist super einfach selber zu machen und benötigt nur drei Zutaten: Zucker, Butter und Sahne. Selbstgemachte Karamellsauce passt zum Beispiel hervorragend zur Espresso-Pannacotta. Auch zur Eis, Pudding, Früchten und trockenen Kuchen ist selbstgemachte Karamellsauce schlicht und einfach die perfekte Dessertsauce. Und alle, die ein süßes dem deftigen Frühstück vorziehen, sollten unbedingt einmal Pancakes mit frischer, selbstgemachter Karamellsauce und Himbeeren ausprobieren. Der Hammer!

Erdbeer-Rhabarber-Marmelade
Dieses Rezept für Erdbeer-Rhabarber-Marmelade bringt Dir den Geschmack des Sommers auf Toast und Brötchen. Frische Erdbeeren und Rhabarber sowie ein Hauch von Vanille und Limone sorgen in dieser selbstgemachten Marmelade für ein intensives Geschmackserlebnis. Und das nicht nur im Sommer. Während die Erdbeeren für eine fruchtige Süße sorgen, während der Rhabarber eine leichte Säure beisteuert. Abgrundet wird das Aroma dann noch durch einen Hauch von Vanille und Limette.

Mini Rhabarber Crumble
Die erste Rhabarber-Ernte im heimischen Garten stand vergangenes Wochenende an. Nicht üppig, aber für vier Portionen Mini Rhabarber Crumble hat es schon mal gereicht. Ich liebe Crumbles, weil sie für „Bäcker“ wie für mich perfekt sind: einfach zu machen und super lecker. Einfach, weil man nur einen Streuselteig aus Mehl, Zucker und Butter machen muss. Das ist sogar für einen „Back-Legastheniker“ wie mich keine wirkliche Herausforderung.

Alles Hafer, oder was?! 10 Foodblogger-Rezepte rund um Hafer
Hafer-Fans aufgepasst! Zum zweiten Mal in Folge ist das eMagazin – oder besser Rezeptbuch – der Initative Hafer Die Alleskörner erschienen. Insgesamt zehn Foodblogger – inklusive meiner Wenigkeit – stellen Euch in Hafer Die Alleskörner Das eMagazin Ausgabe 2018 – Kreative Blogs & Leckere Haferrezepte, wie das eMagazin offiziell heißt, ebenso viele Rezepte rund um das Getreide Hafer vor.

Himbeer-Mandel-Schnittchen
Aufgrund des wunderschönen Wetters, das wir hier in Hamburg in den letzten Tagen genießen durften, und das schon einen netten Vorgeschmack auf den hoffentlich in Kürze kommenden Sommer gegeben hat, haben wir am Wochenende spontan einen unserer Sommer-Lieblingskuchen gebacken: lecker fruchtige Himbeer-Mandel-Schnittchen. Eigentlich sind die Himbeer-Mandel-Schnittchen ein Blechkuchen – mit einem unglaublich luftigen und saftigen Teig, der in nur knapp 45 Minuten fertig auf dem Tisch steht.

Mini-Zimtschnecken
Zimtschnecken kennt sicherlich jeder? Ich habe am Wochenende jedoch zum einen eine Art Fingerfood-Variante daraus gemacht – der Durchmesser beträgt lediglich ungefähr sechs Zentimeter – und neben der klassischen Variante mit Zimt und Zucker zwei weitere Varianten entwickelt.

Kekstorte Kalter Hund
Dieses Mal gibt es ein Rezept für ein Kuchen-Klassiker aus meinen Kindheitstagen. Ein Kuchen, der auf keiner (Kinder-)Geburtstagsfeier fehlen durfte: die Kekstorte Kalter Hund. Dieser,