Was lässt Dich an zu Hause denken? Was erinnert Dich an zu Hause? Für viele Menschen sind es weder die Terrasse noch ein Zimmer, sondern Düfte und Gerüche. Eine Vielzahl von Menschen verbinden Gerüche, aber auch Geschmäcker mit ihrem Zuhause. Und es gibt kaum eine geeignetere Jahreszeit, um neue, unvergessliche Gerüche und Geschmäcker zu schaffen, als die Weihnachtszeit .
Der Dezember wird allgemein als der Monat der Magie wahrgenommen. Aber es ist nicht nur Weihnachten und all die Mythologie und religiösen Überzeugungen, die mitschwingen. Es ist auch der letzte Monat des Jahres und wir wollen einfach Revue passieren lassen, was wir alles in dem Jahr getan haben. Diese Zeit des Jahres dient aber auch der Entspannung und Erholung für das kommende Jahr. Deshalb ist es auch ideal für hausgemachten Weihnachtsdrinks.
Weihnachtsdrink #1: Glühwein
Von Sophie Andersen |
Du brauchst:
- 1 Schuß Brandy
- 1 Paar Nelken
- 1 Teelöffel Ingwer
- 1 Esslöffel Honig
- Zimt
Als eines der ältesten Wintergetränke, ist Glühwein immer noch eines der beliebtesten Getränke an kalten Tagen. Der Wein wird mit ein paar Zutaten (Brandy, Nelken, Ingwer, Honig * und Zimt) erhitzt, um eine weiches und leckeres Getränk zu kreieren. Die Ziehzeit beträgt circa 25 Minuten. Lasse den Glühwein allerdings nicht aufkochen. Zu hohe Temperaturen können wir hier nicht gebrauchen. Nach etwa zwanzig Minuten langsamen Erhitzens auf mittlerer Stufe, probiere den Wein. Wenn er einen süßlichen Zimt-Geschmack hat, ist er fertig. Den Glühwein in Bechern servieren.
Weihnachtsdrink #2: Schokoladen-Orangen-Cocktail
Von Sophie Andersen |
Für diesen köstlichen Cocktail benötigst Du:
- 60 ml Orangensirup
- 40 ml Orangensaft
- 1 Teelöffel Ingwer
- 100 Gramm Rohrzucker
- 100 ml Wodka
- Crème de Cacao Likör
Zur Dekoration brauchst Du auch noch geriebenen dunkle Schokolade. Außerdem einen Cocktail-Shaker.
Zuerst musst Du einen Orangensirup machen. Dazu mischt Du den braunen Zucker und einen kleinen Teelöffel Orangenschale mit etwa 100 ml Wasser. Gebe das Ganze in einen Topf und lasse es aufkochen. Anschließend zur Seite stellen und abkühlen lassen.
Während der Sirup köchelt, kannst Du schon die Cocktailgläser vorbereiten. Zuerst musst du die Gläser runterkühlen. Dann befeuchtest Du die Glasränder mit Wasser und tauchst diese dann in die geriebener Schokolade. Die Ränder sollten mit der geriebenen Schokolade überzogen sein. Im nächsten Schritt mischt Du den Wodka und die Crème de Cacao mit dem Orangensaft und Deinem selbstgemachten Orangensirup im Cocktail-Shaker. Außerdem brauchen die Cocktails auch etwas Eis. Nachdem Du alles im Shaker gemixt hast, gieße den Cocktail in die Gläser. Cheers!
Weihnachtsdrink #3: Handgemachtes Bier
Von Sophie Andersen |
Du brauchst:
- 1 Bierbrauset
- Malzextrakt
- Hopfen
- Bierhefe
Eine großartige Alternative für lange Winterabende ist das Bierbrauen zu Hause. Obwohl Dein eigenes Bier zu machen, nicht allzu kompliziert ist, braucht es mehr Arbeit als Glühwein oder einfache Cocktails. Falls Du noch nie Dein eigenes Bier gebraut hast, empfiehlt sich der Kauf eines Bierbrausets. Hier bekommst Du sämtliches Zubehör (Gäreimer mit Deckel, Luftschleuse, Abfülleimer,Flaschenfüller, Abfüllschlauch etc.) und die Zutaten (Malzextrakt, Hopfen und Bierhefe) in den benötigten Mengen. Damit es mit dem ersten selbstgebrauten Bier zu Weihnachten klappt, solltest Du rechtzeitig mit dem Brauen beginnen. Denn die Fermentationszeit beträgt etwa zwei Wochen.
Deine eigenen Getränke zu Weihnachten zu machen, kann etwas Besonderes sein. Wenn Du dann auch noch Deine Familie miteinbeziehst, kann es zu einer unvergesslichen Erinnerung werden. Auch Deine Kinder werden sich an die weihnachtliche Atmosphäre Zuhause erinnern, wenn sie den Geruch von Getränken wahrnehmen, die ihr zusammen zu Hause gemacht habt.