Grillen

Indisches Gurken-Raita in kleinem, weißen Beilagenschälchen. Im Hintergrund rotes Kokosunss-Chutney, Butter Chicken Curry und Chapati.

Indisches Gurken-Raita

Raitas zählen zu den typischen Beilagen verschiedener indischer Gerichten. Zu den bekanntesten Raitas zählen das Tomaten-Raita und das Gurken-Raita, das ich Dir in diesem Beitrag vorstellen möchte.

Zum Artikel »
Indisches Tomaten-Raita in kleinem, weißen Beilagenschälchen. Im Hintergrund rotes Kokosunss-Chutney, Butter Chicken Curry und Chapati.

Indisches Tomaten-Raita

Raitas zählen zu den typischen Beilagen verschiedener indischer Gerichten. Zu den bekanntesten Raitas zählen das Gurken-Raita und das Tomaten-Raita, das ich Dir in diesem Beitrag vorstellen möchte.

Zum Artikel »
Schnelles und einfaches Rezept für das indische Fladenbrot Chapat,das bei keinem indischen Gericht fehlen sollte.

Chapati – indisches Fladenbrot

Zu den Klassikern der indischen Küche zählen Fladenbrote. Neben dem bekanntesten indischen Fladenbrot, dem Naan, gehören zu indischen Gerichten wie Currys auch das Chapati und die Chapati-Variante Paratha. Während Du für die Zubereitung von Naan einiges an Zutaten benötigst, kommt dieses Fladenbrot zum einen mit einer wirklich sehr übersichtlichen, um nicht zu sagen minimalistischen Zutatenliste aus und lässt sich super einfach zubereiten.

Zum Artikel »
Pulled Chicken im Sandwich mit Tomate und Salat

Pulled Chicken

Den amerikanischen Barbecue-Klassiker Pulled Pork und auch dessen Abwandlung Pulled Beef kennt wahrscheinlich nahezu jeder. Aber wie sieht es mit Pulled Chicken aus? Diese Art der Zubereitung von Hähnchenfleisch geht ebenfalls auf Pulled Pork zurück und ist derzeit der neuste Trend unter Fleischliebhaber.

Zum Artikel »
selbstgemachte Süßkartoffel-Pommes frites auf weißem Teller, nacheinander aufgereiht.

Süßkartoffel-Pommes frites

Bereits schon vor langer Zeit – und vermutlich Dank Christoph Kolumbus – hat die Süßkartoffel den Sprung aus Mittel- und Südamerika nach Europa geschafft. Und seit einiger Zeit erfreut sich das orangene Wurzelgemüse auch in Deutschland zunehmender Beliebtheit. Meist in Form von Süßkartoffel-Pommes frites, Süßkartoffel-Wedges oder Chips. Hin und wieder sogar als Bratkartoffeln. Und da ich noch eine Beilage für mein Pulled Chicken Sandwich brauchte, habe ich mich kurzerhand für Süßkartoffel-Pommes frites entschieden.

Zum Artikel »
Süß-scharfer Krautsalat in weinroter Schüssel. Fotografiert als Frontalaufnahme.

Süß-scharfer Krautsalat

Wenn es eine typische Beilage zu einem Hamburger gibt, dann ist es Krautsalat, beziehungsweise Cole Slaw wie der Amerikaner sagt. Und da ich ganz stilecht auch zu meinem Streetfood-Style Thai-Burger einen Krautsalat servieren wollte, ist nun diese Variante eines süß-scharfen Krautsalats entstanden.

Zum Artikel »
selbstgemachte Sate Spieße

Saté-Spieße

Ursprünglich sind Saté-Spieße ein traditionelles Gericht aus Indonesien, dass sich aber auch in anderen asiatischen Ländern wie Malaysia, Singapur, Vietnam oder Thailand großer Beliebtheit erfreut.

Zum Artikel »
rezept rotes zwiebel-chutney in einmachglas mit kleinem holzlöffel. im hintergrund ein weiteres einmachglas mit rotem zwiebel-chutney, eine flassche trockner barolo 2013 rotwein und eine flasche portwein.

Rotes Zwiebel-Chutney

Die Sommerzeit – oder besser: Grillzeit – ist für mich auch immer die Zeit, die förmlich nach Chutneys schreit. Und so gehört neben dem Mango-Chutney und dem Tomaten-Paprika-Chutney auch dieses rote Zwiebel-Chutney zu meinem festen Grill-Sortiment.

Zum Artikel »
Pinke Zwiebeln Roggen-Knäckebrot mit Quark. Im Hintergrund Einmachgläser mit pinken Zwiebeln, mehrere Scheiben Roggen-Knäckebrot und rote Zwiebeln.

Pinke Zwiebeln

Dieses Rezept für pinke Zwiebeln, wie ich sie nenne, ist in nur 15 Minuten zubereitet und braucht nur drei Zutaten: rote Zwiebeln, Zucker und Essig. Entstanden ist das Rezept für pinke Zwiebeln eher aus Zufall.

Zum Artikel »
Whisky-Chili-BBQ-Sauce mit rauchigem schottischem Whisky und einer leichten Chili-Schärfe in einer verschließbaren, klaren Bügel-Glasflasche in Fronatlaufnahme. Im Hintergrund eine umgekippte, bereits Flasche Whisky-Chili-BBQ-Sauce, eine Teller mit Grillfleisch.

Whisky-Chili-BBQ-Sauce

Endlich ist auch in Hamburg der Sommer angekommen – gepflegte 25 bis 29° Celsius schon die ganze Woche. Und noch viel besser: auch am Wochenende. Also war Grillen angesagt – und auch, meine erste BBQ-Sauce selber zu machen. Herausgekommen ist dabei diese Whisky-Chili-BBQ-Sauce.

Zum Artikel »