Das Design des dancook 7100 ist typisch dänisch: pur und stylish. Aber auch solide.
Hergestellt wird der dancook 7100 Barbecue Box Grill von der Firma dancook kriswell AS in dänischen Langå.
Der Aufbau
Als der dancook 7100 per Post eingetroffen ist, war ich zunächst überrascht. Und ein wenig skeptisch. Ein Grill in einer sehr kompakten Verpackung.

Doch der dancook 7100 hat so gar nichts gemeinsam mit der Ware, die man im Baumarkt bekommt. Bereits bei der Verpackung zeigt sich die hohe Qualität. Die Einzelteile sind sehr hochwertig und sehr gut verarbeitet. M4-Schrauben und Muttern sorgen für Stabilität. Knapp zehn Kilo Gesamtgewicht (inklusive Kohleschale) für die Standfestigkeit.
Die Anleitung zum Zusammenbauen ist leicht verständlich und beschränkt sich auf zwei Seiten Illustrationen. Für den Aufbau benötigst Du lediglich zwei 10-er Gabelschlüssel und einen Hammer. Und wenn Du nicht den gleichen Fehler machst wie ich, ist der dancook 7100 in 10 bis 15 Minuten aufgebaut.
Kleiner Tipp
Mein dancook 7100 hatte wenig exakte Bohrungen. Daher wollten die Schrauben der Standfüße zunächst nicht passen. Erst nachdem ich die Schrauben der Grillbox wieder gelockert habe und ausreichend Spiel vorhanden war, konnte ich die Füße montieren.
Macht beim Aufbau also nicht den gleichen Fehler wie ich. Zieht keinesfalls die Schrauben der Barbecue Box völlig fest. Nur locker zusammenschrauben. Sonst klappt es gegebenenfalls mit der Montage der Standfüße nicht. Erst nachdem Du diese fest montiert hast, ziehe die Schrauben der Grillbox fest.
Wegen der ungenauen Bohrungen stehen die beiden Standfüße nicht 100% parallel zueinander.
Grillen mit dem dancook 7100
Das Grillen macht mit dem dancook 7100 einfach Spaß. Die Kohle zieht recht schnell durch. Nach circa einer halben Stunde war der Grill betriebsbereit. Die Hitzeentwicklung ist sehr gut und sehr konstant.
Der dancook 7100 hat den massivsten Grillrost, der mir bisher untergekommen ist. Trotz seines beachtlichen Gewichts ist der dancook 7100 Grillrost sehr handlich. Die 6mm starken Edelstahlstäbe nehmen Dank ihrer größere Masse mehr Wärmeenergie auf und erzeugen schöne Röststreifen auf dem Grillgut.
Der Grillrost ist auf 4 Höhen verstellbar. Außerdem ist eine Aufnahme für einen Grillspieß vorhanden. Sinnvoll, wenn man die Möglichkeit des vertikalen Grillens nutzen möchte.
Einzig das Grillen von Würstchen kann zu einer Herausforderung werden. Denn der Abstand zwischen Grillrost und Rückwand ist sehr groß. Immerhin fünf Zentimeter. Da fällt schnell mal auch ein großes Würstchen durch.
Einfach Lösung: Die Würstchen längs der Grillstäbe auf den Grillrost legen.
Die Höhe des Grills war für mich – ich bin 1,90 Meter groß – am Limit. In der untersten Höhe des Grillrosts sind es 63 Zentimeter, in der höchsten 76 cm. Für das nächste Mal überlege ich, den dancook 7100 auf eine Erhöhung zu stellen.
An diesem Abend waren wir vier Erwachsene und vier Kinder. Die Grillfläche mit 50 x 32 Zentimeter war vollkommen ausreichend. Meiner Meinung nach, reicht die Größe des Grills ohne Weiteres für ein gemütliches Grillen mit bis zu sechs Personen.
Die Reinigung des dancook 7100
Dank der Kohleschale lässt sich der dancook 7100 sehr leicht reinigen. Kohle ausleeren, mit einem Scotch-Schwamm, heißem Wasser und etwas Spülmittel auswaschen, fertig.
Auch die Grillbox lässt sich in Null komma Nix reinigen. Durch die Teflonbeschichtung lässt sich die Grillbox mit einem feuchten Lappen sehr leicht auswischen und ist im Handumdrehen gereinigt.
Das gleiche gilt für den Grillrost.
Als ich den Grillrost am nächsten Morgen sauber machen wollte, hatte ich doch arge Zweifel. Nach knapp sechs Stunden Dauergrillen sah der Grillrost echt übel aus. Aber, überhaupt kein Problem. Auch hier Scotch-Schwamm, Spülmittel und heißes Wasser. Nach gut fünf Minuten war der Grillrost komplett gereinigt und glänzte wie am ersten Tag.
[su_row class=““][su_column size=“1/2″]
[/su_column][su_column size=“1/2″]
[/su_column][/su_row]
dancook 7100 Zubehör
Für den dancook 7100 ist umfangreiches Zubehör erhältlich und Du kannst Einzelteile wie beispielsweise den Grillrost jederzeit nachkaufen.
Angeboten werden ein dancook Grillspieß und Fleischklammer, optional mit batteriebetrieben Grillmotor oder zum Anschluss an eine Steckdose. Wetterhauben, Therometer, Ablagen, Kohleeinteiler, Anzündkamine, Grillschalen und noch einiges mehr.
Ein Zubehörteil ist ein absoluter Pflichtkauf:
dancook 7100 Kohleschale
Nicht zuletzt wegen des Gewichts des dancook 7100, ist das Ausleeren der Asche recht umständlich. Dank der Kohleschale lässt sich die ausgebrannte Asche jedoch leicht entsorgen. Die alubeschichtete Stahlblech-Schale kann anschließend unter Wasser gereinigt werden.
Mein Fazit
Zum Preis von 50 bis 75 Euro (ohne Kohleschale), erhältst Du einen gut verarbeitet, äußerst soliden und standfesten Grill mit einem Grillrost, der in dieser Preisklasse selten zu finden ist. Auch die Möglichkeit des Vertikalgrillens stellt hier die Ausnahme von der Regel dar.
Die Kohle zieht sehr schnell durch und entwickelt eine stetige Hitze. Der Grillrost ist in vier Positionen höhenverstellbar. Der dancook 7100 ermöglicht zudem vertikales Grillen mit Spieß und Grillmotor.
Das Design ist schlicht, aber stylish. Dänisch eben. Seine solide Konstruktion sieht man ihm nicht an. Die Kombination aus dunkelgrauer Teflonbeschichtung und silberner Aluminiumbeschichtung lässt den dancook 7100 sehr edel wirken.
Die Einzelteile sind hochwertig und jedes für sich sehr gut verarbeitet. Leider waren bei mir die Bohrungen unpräzise. Daher stehen die beiden Standfüße nicht 100% parallel zueinander.
Und Dank der Teflon- und Aluminiumbeschichtung ist der dancook 7100 auch noch sehr gut zu reinigen.
Das umfangreiche Zubehör-Angebot und die Möglichkeit, Einzelteile nachkaufen zu können, sind ein weiterer Pluspunkt für den dancook-Grill.